#3 – Begehren und Alter im Film
Girlification, successful aging & sexy but not sexual: Wieso werden Frauen auf der Leinwand ab einem gewissen Alter in eine Ecke gedrängt, in der sie plötzlich nicht mehr als begehrenswert gelten bzw. ihr Begehren selbst nicht artikulieren dürfen? An einem Tag mag eine Schauspielerin noch die Mitte-Zwanzigjährige “fuckable” Studentin darstellen und ein Jahr später die Mutter einer Teenagerin. In dieser Episode sehen wir uns Filme bzw. eine Serie mit weiblichen Protagonistinnen an, die sich in unterschiedlichen Lebensaltern befinden – die Gemeinsamkeit: es geht um Sexualität und romantische Beziehungen. Welche Themen scheinen in der Darstellung von Frauen ab 40 (leider eine Altersgrenze, die in der Branche existiert) noch immer ein Tabu zu sein und wie brechen 42 plus, Grace and Franky, Meine Stunden mit Leo, Amour und Paradies: Liebe damit?
Filme/Serien #3
Good Luck to you, Leo Grande / Meine Stunden mit Leo, R: Sophie Hyde, D: Katy Brand, GB 2022 – ab 02.09. im Kino
42 plus, R: Sabine Derflinger, D: Sabine Derflinger & Mogens Rukov, AT 2007 – Kino VOD Club
Grace and Frankie, Idee: Marta Kauffman & Howard J. Morris, USA 2015 – 2022 – Netflix
Paradies: Liebe, R: Ulrich Seidl, D: Ulrich Seid & Veronika Franz, AT/D/FR 2012 – Watchaut Film VOD
Amour /Liebe, R/D: Michael Haneke, AT/D/FR 2012 – Netflix



Weitere erwähnte Filme/Serien:
Anfang 80, R/D: Gerhard Ertl & Sabine Hiebler, AT 2011
Animals, R: Sophie Hyde, D: Emma Jane Unsworth, AUS/IR 2019
Deux/Wir beide, R: Filippo Meneghetti, D: Filippo Meneghetti & Malysone Bovorasmy, FR/LUX/BEL 2019
Gloria, R: Sebastián Lelio, D: Sebastián Lelio, Gonzalo Maza, CHL/ESP 2013
Gloria Bell, R: Sebastián Lelio, D: Alice Johnson Boher, Sebastián Lelio, Gonzalo Maza, USA 2018
Golden Girls, Idee: Susan Harris, USA 1985 – 1992
I May Destroy You, Idee: Michaela Coel, GB/USA 2020
Rimini, R: Ulrich Seidl, D: Ulrich Seid & Veronika Franz, AT/D/FR 2022
Sunset Boulevard, R: Billy Wilder, D: Charles Brackett, Billy Wilder, D. M. Marshman, USA 1950
What Ever Happened to Baby Jane?, R: Robert Aldrich, D: Lukas Heller, USA 1962
Clip Inside Amy Schumer – Last F**kable Day
Veranstaltungen/Links:
Filmmuseum Retro: Márta Mészáros
Gespräch Filmpionierinnen: Susanne Zanke
Filmarchiv Retro: Schweizer Kino
Filmmuseum Potsdam: Retro Asta Nielsen
Queerfilmfestival im Votivkino
Podcasts & Literatur:
Girls on Film Podcast von Anna Smith: Menopause im Film
You Must Remember This Podcast von Karina Longworth: Reihe zu Jane Fonda & Jean Seberg
Sexualität im Film – Zeit-Artikel von Sebastian Seidler
KinoVod Club: Filmpodcast- und Magazin-Empfehlungen
Dompke, Christoph (2022). Alte Frauen in schlechten Filmen. Vom Ende großer Filmkarrieren. Hamburg: Männerschwarm Verlag
Van Bauwel, Sofie (2021). “Invisible aged femininities in popular culture. Representational strategies deconstructed”. In: Scarcelli, C.M., Chronaki, D., De Vuyst, S., & Baselga, S.V. (Hg). Gender and Sexuality in the European Media: Exploring Different Contexts Through Conceptualisations of Age. London: Routledge.
Ross, Karen (2021). “Ageing women on screen. Disgust, disdain and the Time’s Up pushback”. In: Scarcelli, C.M., Chronaki, D., De Vuyst, S., & Baselga, S.V. (Hg). Gender and Sexuality in the European Media: Exploring Different Contexts Through Conceptualisations of Age. London: Routledge.